Arlt Symposium 2023
Alles Arbeit – Das Konzept Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven
20.-21. September 2023 | FH St. Pölten
Kaum einem Thema wird in den wirtschafts- und sozialpolitischen Diskursen eine so große, wenn nicht existenzielle Bedeutung beigemessen, wie dem Thema Arbeit. Dies spiegelt sich wider, in den Debatten um eine „aktive Arbeitsmarktpolitik“ (Stichwort Arbeit 4.0.), die „Neue Arbeitswelt“, den Fachkräftemangel, etc. Dabei wird das Thema Arbeit aufgrund gesellschaftlicher Umbrüche zunehmend an Migrationspolitiken, an Digitalisierung- und Innovationspolitik (Stichwort Arbeit 4.0) und nicht zuletzt an die Sozialpolitik (Stichwort Workfare) geknüpft. Das Thema Arbeit betrifft daher auch die Organisation der Sozialen Arbeit zentral, die sich – im staatlichen Auftrag – mit Fragen der gesellschaftlichen und sozialen Entwicklung beschäftigt.
Neben kritischen, reflexiven oder auch aussichtsreichen Perspektiven auf das Bestehende, soll eine Auseinandersetzung mit aktuellen Initiativen erfolgen, um daran anzuknüpfen und (neue) Wege und Alternativen weiter zu denken. Auch (un-)mögliche Veränderungen des aktuellen Systems sollen zur Diskussion stehen. In Kooperation mit arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich sollen Angebote bestehender Initiativen, Projekte und Sozialer Unternehmen präsentiert, reflektiert und alternative Bewegungen innerhalb dieses Systems beleuchtet werden.
Die Tagung richtet sich an Praktiker*innen der Sozialen Arbeit, Wissenschaftler*innen und Entscheidungsträger*innen. Sie lädt ein, Erfahrungen, Erwartungen und Standpunkte aus dem eigenen praktischen oder wissenschaftlichen Umfeld zum Thema Arbeit vorzustellen, auszutauschen und zu diskutieren. Die Tagung möchte einen Rahmen zur Verzahnung von Wissenschaft, Praxis und Politik bieten.
Nachlese
Galerie 2023
Copyright: FH St. Pölten / Aurelia Mohl
Videos
Vortragsfolien & weiterführende Links
Keynotes
- Zwischen Innovation und Vereinnahmung – Entwicklungslinien Sozialer Unternehmen im arbeitsmarktpolitischen Kontext in Österreich (Assoz. Prof. Mag. Dr. Maria Anastasiadis | Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz)
- Soziale Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Welfare und Workfare (Mag.a Charlotte Gruber, MA | arbeit plus Steiermark)
- Nachhaltige Erwerbsarbeit. Perspektiven aus den Sozialen Unternehmen (Clara Moder, MSc & Mag.a Sabine Rehbichler | arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich)
- Gemeinsam wachsen mit der Schmiede: Willkommen im Schmiede-Garten (Mag.a (FH) Karin Höllinger | Schmiede – Zukunft und Arbeit)
- Modellprojekt Arbeitsplatzgarantie Marienthal (MAGMA) (Karmen Frena, MBA MA | AMS Niederösterreich)
- Arbeit für die Arbeitslosen von Marienthal: Evaluierung einer Arbeitsplatzgarantie (Prof. Maximilian Kasy | University of Oxford)
- Sich verändernde Arbeitsbedingungen in der digitalisierten Sozialen Arbeit – Ergebnisse einer österreichweiten Onlinebefragung mit Fachkräften. (Mag.a Dr.in Sabine Klinger MA | Universität Graz)
- Arbeit hoch, Arbeitszeit lang, Einkommen prekär – oder doch lieber anders? Das bedingungslose Grundeinkommen als Intervention in die Spielregeln der Erwerbsarbeitsgesellschaft (Mag.a Margit Appel | Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt – BIEN Austria)
Workshops
WS 3: Das Sprechen in der inklusiven Medienarbeit
WS 5: Menschen zwischen Sozialhilfe und AMS wirkungsvoll helfen
WS 10: Denkfabrik „Soziale Teilhabe durch Sinnvolles Tätig Sein“
- Publikation „Arbeit braucht Grundeinkommen“ (Karl A. Immervoll / Kai Kranner)
- Publikation „Von Heidenreichstein nach Marienthal“ (Hg. Nikolaus Dimmel / Karl A. Immervoll)
WS 11: Experimentieren mit dem Beteiligungsgesetz in den Niederlanden
WS 12: Radiosendung zum Nachhören
WS 14: Sucht und Arbeit – Quo vadis
WS 16: Was passiert, wenn Soziale Arbeit auf Theorie U und New Work nach F. Bergmann trifft?